Wir träumen ...

  • von einer Zukunft, in der Kinder und Jugendliche seelisch gesund aufwachsen und in Kita und Schule alle wichtigen Kompetenzen erlernen, um den Herausforderungen der kommenden Jahre mit Hoffnung und Lebensfreude begegnen zu können.
  • von einer Welt, in der unsere Kinder und Jugendlichen in einem respektvollen Miteinander aufwachsen – frei von Mobbing und Ausgrenzung.
  • von einer Gesellschaft, in der sich die Generationen gegenseitig unterstützen und eine soziale Tauschbörse von Zeit, Wissen und Unterstützung entsteht 
  • von einer Gesellschaft, in der die körperliche, psychische und soziale Gesundheit für alle selbstverständlich ist, da wir ‚Prävention‘ ganz GROSS schreiben- denn: YoBaDo® findet seinen Einsatz bereits ab einem Alter von 3 Jahren.

ist die Gründerin von YoBaDo® – einem Herzensprojekt, das auf über 30 Jahre Erfahrung, gelebte Leidenschaft und tiefe Überzeugung baut. Als Mutter, Unternehmerin und vielseitig ausgebildete Expertin verbindet sie Tanz, Achtsamkeit und soziale Kompetenz zu einem einzigartigen Lebenskompetenz-Konzept für Jung und Alt. Ihre Vision: Menschen in Bewegung bringen – körperlich wie innerlich. Ihr Leitsatz: „Wer weiß, für was er brennt, der leuchtet!“


Und so haben wir YoBaDo® ins Leben gerufen!

Seit 2017 lernen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren im Rahmen aufeinander aufbauender Bewegungs-, Tanz- und Achtsamkeitsübungen respektvoll und selbstbewusst mit sich und anderen umzugehen. Unsere YoBaDo®-TrainerInnen gehen regelmäßig in die Kindergärten, Familienzentren, Schulen und Senioreneinrichtungen. Dort vermitteln sie mit viel Spaß, mit welchen Tools und Tricks wir unsere körperliche, psychische und soziale Gesundheit stärken und fördern können. Dazu gehören Bewegung, Meditation, Tanz und Achtsamkeitsübungen.

Hände sind die Werkzeuge des Herzens

Im letzten Jahr haben wir die Initiative „Realizing the Dream“ kennen gelernt und waren sofort Feuer und Flamme, weil es genau unserer Vision entspricht – die gleichen Werte, dieselben Ziele.

Diese Initiative haben Martin Luther King III (der älteste Sohn von Dr. Martin Luther King), und seine Frau Arndrea Waters King ins Leben gerufen.

„Realize the Dream“ wurde aus dem Glauben an die Kraft des Dienstes geboren, der nicht nur anderen hilft, sondern auch Verständnis, Empathie und Einheit zwischen Menschen und Gemeinschaften schafft. Es ist ein mutiger Aufruf, bis zum 100. Geburtstag von Dr. Martin Luther King 100 Millionen Stunden Dienst zu leisten, und ein Aufruf an uns alle, durch Taten der Liebe, des Mitgefühls und des guten Willens etwas zu bewirken.

www.realizethedream.org


Wir unterstützen diese Aktion mit unserem eigenen Projekt YoBaDo® Gemeinschaftshelden

Im Rahmen unserer Arbeit in den Schulen (YoBaDo® Youngster) und Kindergärten (YoBaDo® Kids) lenken wir den Blick der Kinder und Jugendlichen stärker auf die Themen Solidarität, Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe, oder, wie Arndrea Waters King es sagt: Taten der Liebe, des Mitgefühls und des guten Willens.

Ganz konkret bedeutet das, dass wir z.B. im Rahmen unseres YoBaDo®-Unterrichts an einer Schule eine Senioreneinrichtung besuchen und dort mit den Menschen zusammen tanzen. Ein wenig Zeit zur rechten Zeit bietet die Basis für vielfältige intergenerative Konzepte zur gegenseitigen Unterstützung. Das Besondere: Kinder und Jugendliche entwickeln selber Konzepte zur Stärkung des sozialen Miteinanders und fördern so ihre Fähigkeit, sozial kreativ zu werden.


Wie sieht ein YoBaDo-Kurs in einer Schule nun konkret aus?

Der YoBaDo®-Trainer kommt für 4x2 Doppelstunden in eine Klasse und unterrichtet dort altersgerecht die verschiedenen YoBaDo®-Inhalte zum achtsamen Umgang sich selbst und anderen gegenüber. Ein Online Elternabend und eine flankierende Schulung für Mitarbeiter sorgen für einen Austausch unter den Familien und Kollegen, so dass das Konzept auch nachhaltig in den familiären und pädagogischen Alltag eingebunden werden kann.

Im YoBaDo®-Unterricht arbeiten die Kinder an Themen wie Sozialkompetenz, Kooperation, Achtsamkeit und Selbstbewusstsein. Die tanzpädagogische Basis fördert den Zugang zu den Kindern und hilft ihnen, sich und ihren Körper besser kennenzulernen. Die YoBaDo®-TrainerInnen achten stets auf einen respektvollen Umgangston und gehen negativem Verhalten direkt auf den Grund. Zusätzlich erhält jedes Kind das YoBaDo®-Workbook. Das ist ein crossmediales Heft mit Übungen, bei denen sie über sich selbst, ihre Gefühle und wichtige Menschen nachdenken können. QR-Codes verlinken zu Videos, die die Übungen veranschaulichen.


Vorteile für die Kinder durch YoBaDo®-Unterricht:

  • Die Kinder lernen, durch Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Verantwortung glücklicher und zufriedener zu werden.
  • Der soziale Umgang und der Zusammenhalt in der Klasse verbessern sich nachhaltig.
  • Mobbing wird spürbar reduziert.
  • Achtsamkeit im Umgang mit Körper, Seele und anderen wird gefördert.
  • Tanz und Bewegung steigern Fitness, Musikalität und Konzentrationsfähigkeit.
  • Medienkompetenz-Training schafft Räume für den lebendigen Austausch ohne Nutzung der digitalen Medien. 
  • Die Kinder entwickeln mehr Selbstbewusstsein und lernen, ihr volles Potenzial zu erkennen.
  • Das YoBaDo®-Workbook unterstützt die persönliche Reflexion und Weiterentwicklung.
  • Intergenerative soziale Projekte fördern die Kreativität und den Zusammenhalt der Klasse und helfen dabei, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. 
  • Die Bildungseinrichtung etabliert ein richtungsweisendes präventives Konzept zu den Themen; Achtsamkeit, Bewegung und einem respektvollen sozialen Miteinander 


YoBaDo® braucht Ihre Unterstützung

Die zeitlichen Ressourcen der Gründer von YoBaDo® sind begrenzt. Um das Projekt YoBaDo® Gemeinschafts-Helden weiter zu verbreiten, benötigen wir Menschen, die sich in unserem YoBaDo® Konzept fortbilden lassen und dann in die Kindergärten, Familienzentren, Schulen und Senioreneinrichtungen gehen um dort den YoBaDo®-Unterricht durchzuführen.

  • Wenn Sie als Lehrer oder Pädagoge in ihrer Schule YoBaDo® unterrichten möchten, informieren Sie sich hier gerne über die Weiterbildung.
  • Auch als zweites Standbein für Quereinsteiger ist die Ausbildung zur YoBaDo® TrainerIn sehr geeignet.

YoBaDo® Charity Gala

Am 17. Januar 2026 laden wir dann alle YoBaDo® Gemeinschaftshelden zu unserer großen YoBaDo® Charity Gala nach Köln in die Wolkenburg ein. Dort stellen wir dann einige der vielen hunderte Stunden Dienst, also unsere Taten der Liebe, vor und feiern ein großes Fest.


Wenn Sie weitere Informationen zu unserem Herzens-Projekt bekommen möchten, können Sie sich gerne unsere zwei PDF-Dateien mit der Projekt-Beschreibung und den Hintergründen anschauen.

Lassen Sie sich von uns zum/zur YoBaDo® - TrainerIn ausbilden. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt. Wir halten Sie gerne per Mail über das Projekt und seine Fortschritte auf dem Laufenden.


ist ein Projekt, dass die Zukunft nicht nur träumt, sondern sie aktiv gestaltet. 

Wir sind YoBaDo® und du? 


Weitere Infos gibt es gerne unter 0177 - 285 75 38 oder constanze(at)yobado.de